Sülstorfer Jecken im „alternativen Sonnenschein“
Sülstorf. Der Samstagmorgen begann bei vielen Mitgliedern des Sülstorfer Karneval Club um 6 Uhr. Bei einigen sogar schon früher. Doch alle blickten sie durch die regennassen Fensterscheiben in die Dunkelheit und hörten nur das plätschernde Geräusch der Regentropfen. Warum gerade heute? Alles zum 7. Karnevalumzug war vorbereitet. Wagen und Zugfahrzeuge standen sicher in trockenen Hallen bereit. Angekündigt hatten wir es ja: Keine Wetterlage hält uns zurück. Bange fragten sich die Organisatoren: Werden die Vereine aus dem närrischen Umland kommen? Glauben uns die Einwohner und die Karnevalfans und machen sich zu uns auf den Weg? Haben wir in der Vorbereitungsphase genug die Werbetrommel gerührt. Zweifel sind immer vorhanden, das kann jeder nachvollziehen, der solch Fest schon einmal vorbereitet hat. Bis zum Start um 11:11 Uhr lockerte sich unsere bange Stimmung, denn der Himmel weinte nicht mehr. Eitel Sonnenschein erwarteten die Teilnehmer gar nicht. Als ich vom Gartenweg in Richtung Bahnhof ging, hüpfte mein Herz. Unsere Sülstorfer Einwohner bauten fleißig ihre Überraschungen für die Umzugsteilnehmenden auf. Natürlich dem Wetter geschuldet, mit Pavillons. Man weiß ja nie… In der Bahnhofstraße reihten sich Festwagen an Festwagen. Nicht umsonst wohnen zwei jahrzehntelang aktive Karnevalisten dort. Heike und Peter kennen die Wünsche verklammter Karnevalisten. Dabei war es gar nicht sooo kalt. Aber die Nässe zog unter die Haut. Mit heißen Getränken hatten die Beiden den richtigen „Riecher“. Dazu heiße Musik und heiße Sprüche von unserem Zeremonienmeister, das brachte Herzen und Beine in Schwung. Inzwischen lief die Begrüßung der Wagen. Prinzessin Sahra I. und ihr Prinz Leon I. hatten voll zu tun. Unterstützt wurden sie durch die Mitglieder des SKC. Erwarteten wir doch renommierte Gäste. Das amtierende Landesprinzenpaar von MV, Serena I. und René I. hatten sich angekündigt. Dazu gesellten sich Vertreter des Präsidiums vom Karneval Landesverband MV. Der Präsident Lutz Scherling mit seinem Schatzmeister Dirk Michaels kamen persönlich nach Sülstorf. Die NDR Live Meldung vom Morgen lockte noch so manch unschlüssigen Gast herbei. Unser Dorf füllte sich mit Feierlustigen. Nach drei Böllerschüssen aus einer Preußischen Haubitze startete der Tross. Abgesichert von den Kameraden der Feuerwehren aus Neu Zachun/Hoort und Boldela. Fast 3 Stunden zogen die Wagen durch die Straßen und Wege von Sülstorf. Die Geschwindigkeit bestimmten die Bekanntschaften zwischen Einwohnern und Umzugsteilnehmern. Flüssiges in „Pinchen“, oder Schnittchen, Brote mit Wurst, Käse, Nutella, für jeden Geschmack etwas. Traditionell kamen Bratwurst, Bockwurst, die verschiedensten Kreationen an Snacks, heiße und kalte Getränke gut an. Wer null Promille bevorzugte kam mit Apfelsaft, Kirschsaft oder duftendem Kaffee und Tee voll auf seine Kosten. Man könnte meinen, wie sind hier der Außenstandort der Berliner Grünen Woche. Am Wendepunkt auf dem alten Dorfplatz ging bei den Aktiven richtig die Post ab. Der Spaß lag in der Luft, auch wenn es schon wieder etwas nieselte. Die langen Kleider der Prinzessinnen waren unten klitschnass. Egal, ihre Schönheit strahlte das weg. Zum Finale am Gemeindehaus begrüßte Peter, unser unermüdlicher Moderator und Zeremonienmeister jeden Verein, jedes Team eines Wagens oder auch Fußläufige ohne Wagen, wie auch immer. Kurze Ansprachen und Geschenke wurden ausgetauscht. Das Resümee: Der Umzug zur 40. Session des SKC e.V. ist fabelhaft gut gelungen. Das meinten auch unsere langjährigen Gäste vom BCC Banzkow. Anschließend trafen sich die unermüdlichen Karnevalisten auf dem Festplatz zum Programm, bis zum späten Nachmittag konnte das Tanzbein geschwungen werden. Ein und das andere Getränk, Pommes und mehr stärkte die Feiernden. Hier treffen sich Heiterkeit und Lachen, das können wir beim nächsten Mal wieder so machen. Ohne all diejenigen, die uns dabei unterstützten, wäre das niemals ein solches buntes Fest geworden - herzlichen Dank! Eure Jecken vom SKC. Sülstorf hau rein!
Matthias Brandt.
26.01.2025
Bild zur Meldung: Sülstorfer Jecken im „alternativen Sonnenschein“
Unter der einfachen Telefonnummer 115 (ohne Vorwahl) erhalten Sie schnell und kompetent Auskunft zu Verwaltungsleistungen unseres Amtes, des Landkreises und der Landesämter.




Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.