Göhlener Bürger pflanzten den Baum des Jahres 2025, eine Roteiche am Festplatz in Göhlen
Jedes Jahr am 29. April ist in Deutschland der Tag des Baumes. Ziel ist es, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind. Dazu gibt es seit 1989 den jeweiligen Baum des Jahres. Weltweit werden zu diesem Anlass Bäume des Jahres gepflanzt.
Seit 24 Jahren ist die Gemeinde Göhlen jedes Jahr bei der großen Mitmachaktion im Naturschutz mit Pflanzung des Baumes des Jahres dabei.
Am 29. April war es wieder so weit. Göhlener Bürger trafen sich mit Spaten und Harke bewaffnet am Festplatz in Göhlen und pflanzten den Baum des Jahres 2025 - eine Roteiche. Vorab gab es Informationen zum Baum des Jahres von Bürgermeister Helmut Seyer.
Nach erfolgreicher Arbeit verteilte der Jugendclub unter der Leitung von Rosemarie Möller Kaltgetränke und Süßigkeiten für die Kinder. Selbstverständlich gab es für die Erwachsenen auch wieder das ortsspezifische Göhlener Getränk, den „Goilner Schluck“, vom Bürgermeister.
Seit dem Jahr 2000 pflanzen Kinder und Erwachsene der Gemeinde Göhlen gemeinsam jedes Frühjahr den jeweiligen Baum des Jahres. In den ersten Jahren wurden zusätzlich die Bäume der Jahre von 1989 bis 1999 nachgepflanzt. Damit wurden in Göhlen seither 37 verschiedene Bäume des Jahres gepflanzt. Eine Tradition die auch zukünftig beibehalten werden soll.
Helmut Seyer
Bild zur Meldung: Fleißige Helfer nach der Pflanzung des Baums des Jahres 2025 in Göhlen, der Roteiche
Unter der einfachen Telefonnummer 115 (ohne Vorwahl) erhalten Sie schnell und kompetent Auskunft zu Verwaltungsleistungen unseres Amtes, des Landkreises und der Landesämter.




Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.