Lewitz | zur Startseite Lewitz | zur Startseite
 

MAL etwas riskieren - INVESTIEREN!

22.​06.​2025

Sülstorf. Haben wir ein Glück! Als Peter Lemke das Grundstück in der Bahnhofstrasse 12 erwarb, gab es schon einige Vorbesitzer, die das Gelände des ehemaligen LPG Stützpunktes nach der deutschen Einheit mehr oder weniger, oft weniger gewinnbringend nutzten. „Die Alten“ erinnern sich noch. Da war an der Einfahrt die zentrale Dieselkraftstoff Tankstelle für den LPG Fuhrpark. Eine Werkhalle aus dem Anfang der 1960-er Jahre, vormals MTS Stützpunkt. Ein Büro- und Sozialtrakt Ende der 1960-er. Eine zweite, kleinere Maschinenhalle. Eine ca. 300 m2 überdachte Holzkonstruktion als Lager- und Unterstellmöglichkeit. Ganz entscheidend aber: Die dazugehörige große Grundstücksfläche für die Umsetzung von unternehmerischen Visionen. Das alles überblickte Peter Lemke beim Kauf des Anwesens, krempelte die Ärmel hoch und ließ „keinen Stein auf dem Anderen“. Alles begann mit der Gründung der Firma im  November 2011. Allerdings mit viel Sachverstand in guten Schrittmaß. Wer Peter Lemke kennt, weiß wovon ich hier rede. Der Start war alles andere als einfach. Ab Januar 2012 begann die Fertigung, mit einem bescheidenen Maschinenpark von einer konventionellen Dreh- und einer Fräsmaschine, sowie einer gemieteten CNC Fräsmaschine. Das begann ganz vorsichtig mit zwei Mitarbeitern, Herrn Lemke und einem Facharbeiter. In den Folgejahren füllte sich die bestehende Halle, bis es dann zu eng wurde. Zu einer modernen Fertigung gehören durchgängige Konzepte, von der Ein- und Auslagerung bis zum Transport zu den Kunden. Dazu gehören die qualitätssichernden Maßnahmen, zum Beispiel eine hochpräzise Messmaschine. Auf Präzision legt Peter Lemke besonderen Wert. Dazu wuchs die Mitarbeiterzahl entsprechend des Bedarfs ständig an. Hier ging es nicht allein um das fachliche Wissen und Können, sondern auch um menschliche Qualitäten. Als die vorhandenen, inzwischen modernisierten Räume den Anforderungen nicht mehr gerecht wurden - nein, die wurden nicht abgerissen, wie allgemein üblich - sollte eine neue Fertigungshalle entstehen. Der erste Spatenstich erfolgte im August 2017. Das Bauvorhaben war ehrgeizig und anspruchsvoll. Mit einem Reinraum für die Messmaschine, Sozialräumen und einer Küche zur Selbstversorgung wurden die verschiedensten, funktionalen Anforderungen berücksichtigt. In nur 17 Monaten Bauzeit wurde die „Neue“ am 16. März 2018 eingeweiht, verbunden mit der Inbetriebnahme einer ganz speziellen 5 Achs-Fräsmaschine der Firma Hermle. Bis 2023 füllt sich auch diese neue Halle mit modernster Maschinentechnik. Die unternehmerische Weitsicht zahlt sich aus. Die Sülstorfer staunen über die Veränderungen in der Nähe des Sülstorfer Bahnhofs. Besonders zu den offenen Betriebstagen huscht ein stolzes Schmunzeln Peter Lemke ins Gesicht, wenn er das Interesse und das Staunen der Gäste spürt. Doch es geht weiter. Auf dem Hallendach erzeugt seit Februar 2023 eine PV-Anlage einen Großteil der hier benötigten Elektroenergie. Jetzt kann auch an die Modernisierung der alten Fertigungshalle und an den schrittweisen Austausch der Maschinen gedacht werden. Alles wird nach modernsten Gesichtspunkten umgekrempelt. Der ehemalige „LPG Sozialtrakt“ erfährt eine radikale Verjüngungskur. Hier wird jetzt auch der Chef an sich denken und sein eigenes modernes Büro haben. Mit weiteren Sozialräumen für das Wohlbefinden aller. Bis hin zu einem Konferenzraum mit moderner Medientechnik. Was war überhaupt der Anlass dieses Beitrages im Gemeindeblatt? Ach ja, soeben wurde eine neue „Supermaschine“ angeliefert. Ein Dreh- und Fräszentrum der Firma Okuma, für Teiledurchmesser standardmäßig von 500 mm, max. jedoch bis 640 mm und einer Teilelänge bis zu 1500 mm. Eine Millioneninvestition mit Blick für eine gute Zukunft der MAL GmbH, der Gemeinde Sülstorf und für einen modernen Standort in unserem schönen Mecklenburg. Alles Gute, allen daran Beteiligten. Vielleicht sehen wir uns MAL beim nächsten „Tag der offenen Tür“.    

 

Bild zur Meldung: Das moderne 5-Achs Dreh- und Fräszentrums kurz nach der Einbringung in die MAL Fertigungshalle Bild: Peter Lemke

EFRE Förderhinweis

 

 

MV_LS_Claim_CMYK

 

Notrufnummer

Unter der einfachen Telefonnummer 115 (ohne Vorwahl) erhalten Sie schnell und kompetent Auskunft zu Verwaltungsleistungen unseres Amtes, des Landkreises und der Landesämter.

 

Ihr Personalausweis

Pferde
Hirsch und Wildschwein
Holunderblüten
Feuerwehr Lüblow

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Jetzt kostenlos abonnieren.